- Kardioide
- Herzkurve
* * *
Kar|di|o|i|de 〈f. 19; Med.〉 ebene Kurve in der Form eines Herzens; Sy Herzkurve [<grch. kardia „Herz“ + eidos „Aussehen“]* * *
Kar|di|o|i|de, die; -, -n [zu griech. -oeide̅̓s = ähnlich] (Math.):herzförmige Kurve, die ein auf einem Kreis liegender Punkt beschreibt, wenn der Kreis auf einem zweiten, gleich großen festen Kreis abrollt; Herzkurve.* * *
Kardioide[zu griechisch -oeide̅́s »ähnlich«] die, -/-n, Cardioide, Herzkurve, der geometrische Ort für diejenigen Punkte der Ebene, die ein fester Punkt eines Kreises vom Radius a beim Abrollen auf einem zweiten Kreis mit demselben Radius beschreibt; die Kardioide ist somit eine spezielle Zykloide; ihre Gleichung lautet (in Polarkoordinaten) r = 2a (1 — cos ϕ). Daneben erhält man Kardioiden beim Abrollen von Kardankreisen.* * *
Kar|di|o|ide, die; -, -n [zu griech. -oeide̅́s = ähnlich] (Math.): Kurve, die herzförmig aussieht, wenn fester u. abrollender Kreis gleichen Radius haben.
Universal-Lexikon. 2012.